Gängige Abkürzungen für Strickmuster
Verwenden Sie die folgende Tabelle, um die gebräuchlichsten Abkürzungen für Strickmuster zu verstehen.
| Strickabkürzung | Erläuterung |
| " | Zoll |
| () | Arbeitsanweisungen zwischen Klammern so oft wie angegeben |
| [] | Arbeitsanweisungen zwischen Klammern so oft wie angegeben |
| * | Wiederholen Sie die Anweisungen des einzelnen Sternchens wie angegeben |
| ** | Wiederholen Sie die Anweisungen, bis wie angegeben ein Doppelsternchen erscheint. |
| *...* | Wiederholen Sie die Anweisungen zwischen den Sternchen wie angegeben |
| alt | wechseln |
| ca. | etwa |
| bitten | Anfang |
| Wette | zwischen |
| BO | Abketten wie Abketten |
| byo | Rückwärtsumschlag |
| C4B | Zopf 4 zurück, heben Sie 2 Maschen links auf eine Zopfnadel und lassen Sie sie auf der Rückseite Ihrer Arbeit, stricken Sie 2 Maschen von der linken Nadel und stricken Sie dann die 2 Maschen von der Zopfnadel. |
| C4F | Zopf 4 vorne, 2 Maschen links auf eine Zopfnadel schieben und vor der Arbeit lassen, 2 Maschen von der linken Nadel stricken, dann die 2 Maschen von der Zopfnadel stricken. |
| CA | Farbe A |
| CB | Farbe B |
| CC | Kontrastfarbe |
| cdd | mittige doppelte Abnahme. 2 Maschen zusammenstricken, 1 re, die abgehobenen Maschen (zusammen) darüber ziehen |
| ch | Kette |
| cm | Zentimeter |
| cn | Zopfnadel: kurze Stricknadel, die als Hilfsmittel beim Verdrehen eines Zopfes dient. |
| CO | Anschlag an/ab |
| Fortsetzung | weitermachen |
| Dez. | Abnahme(en) |
| Deutschland | Doppelt starkes Strickgarn. |
| ÄON | Ende der Nadel |
| EOR | Ende der Reihe |
| FC | Vorderkreuz (beim Arbeiten mit einem Kabel) |
| fl | vordere Schlaufe |
| folgen | folgen |
| G | Gramm (gr) |
| g st | Krausrippen |
| in(s) | Zoll |
| Inc. | Erhöhung(en) |
| inkl. | einschließlich |
| k | stricken |
| K1b | Masche durch die hintere Masche stricken |
| k1 f&b | 1 Masche vorne rechts stricken, dann hinten |
| K1 Tabelle | Masche durch die hintere Masche stricken |
| kfb | 1 Masche vorne rechts stricken, dann hinten |
| k tbl | Masche durch die hintere Masche stricken |
| k1 f&b | 1 Masche vorne rechts stricken, dann hinten |
| 2 Maschen zusammenstricken | 2 Maschen zusammenstricken |
| 2 Maschen rechts zusammenstricken | 2 Maschen zusammenstricken, durch die hinteren Maschen |
| kb | Masche in der Reihe darunter stricken |
| kll | linke Masche stricken |
| krl | rechte Masche stricken |
| kwise | Strickweise. Führen Sie Ihre Nadel in die Masche ein, als ob Sie sie stricken würden |
| LC | linkes Kreuz |
| RH | linke Hand |
| lp(s) | Schleife(n) |
| LT | Linksdrehung |
| M | Meter oder Markierung |
| M1 | Machen Sie eins (erhöhen Sie) |
| M1A | einen wegmachen (erhöhen) |
| M1L | auch bekannt als M1, M1F, 1 (vorne) (links). Eine Zunahme. Von vorne die Schlaufe zwischen den Maschen mit der linken Nadel anheben und in die Rückseite der Schlaufe stricken. Englisch oder kontinental |
| M1R | aka M1B 1 (hinten) (rechts) machen. Eine Zunahme. Von hinten die Schlaufe zwischen den Maschen mit der linken Nadel anheben und in die vordere Schlaufe stricken. |
| M1T | einen in Richtung (Erhöhung) machen |
| MB | Bommel machen |
| MC | Hauptfarbe |
| mm | Millimeter |
| NEIN | Nummer |
| Unzen | Unze(n) |
| P | links |
| p tbl | auch bekannt als P1 verschränkt, P1b links durch die hintere Masche |
| pb | linke Masche in der Reihe darunter. (selten verwendet, um linke Masche in der hinteren Masche zu bezeichnen; siehe Seite 10) |
| p-weise | Links stricken: Führen Sie die rechte Nadel nach unten in die vordere Masche ein, oder nach oben in die hintere Masche für tbl |
| p1 f&b | auch bekannt als pfb: Stricken Sie die Vorderseite einer Masche links und dann die Rückseite derselben Masche links |
| p2tog | 2 Maschen links zusammen |
| p2tog tbl | 2 Maschen links zusammen durch die hinteren Maschen stricken |
| Streicheleinheiten | auch bekannt als Muster |
| PM | Ortsmarkierung |
| PNSO | Führen Sie die nächste Masche darüber |
| Pop | Popcornstich |
| zurück | vorherige |
| PSSO | die abgehobene Masche über |
| pu | Maschen aufnehmen |
| RC | rechtes Kreuz (Kabel) |
| rem | übrig |
| Vertreter | Wiederholung(en) |
| rev StSt | Rechts gestrickt |
| RH | rechte Hand |
| Rippe | Rippung: |
| Runde(n) | Runde(n). (speziell für Rundstricken) |
| RS | rechten Seite, zum Beispiel die Außenseite eines Pullovers. Wird angegeben, um anzuzeigen, welche Seite Ihnen bei der Ausführung von Anweisungen zugewandt ist |
| RT | Rechtsdrehung (Kabel) |
| sc | überspringen |
| sk2p | 1 Masche abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, abgehobene Masche darüberziehen (Abnahme) |
| SKP | auch bekannt als skpo „Slip, Knit, Pass“. Eine Masche abheben, die nächste Masche stricken und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Dasselbe wie: 1 Masche abheben, 1 Masche rechts stricken, 1 Masche überziehen. |
| sl | auch bekannt als „eine Masche abheben“. Wenn nicht anders angegeben, heben Sie die Masche links ab. Es sei denn, Sie nehmen ab: Dann heben Sie sie rechts ab, und links, wenn Sie abnehmen. |
| Kettmasche | Kettmasche(n) |
| sl1, k1, psso | 1 Masche abheben, 1 Masche rechts stricken, die abgehobene Masche überziehen. Dasselbe wie bei SKP |
| sl1p | auch bekannt als 1 Masche links abheben, eine Masche links abheben |
| Beleg | Knoten Sie eine verstellbare Schlaufe, die für viele Anschlagmethoden verwendet wird |
| sp(s) | Platz(e) |
| ss | Kettmasche (kanadisch) |
| ssk | abheben, abheben, abgehobene Maschen zusammenstricken. Eine Abnahme |
| ssk (verbessert) | 1 Masche abheben, 1 Masche links abheben, abgehobene Maschen rechts zusammenstricken |
| ssp | abheben, abheben, links stricken. Eine Abnahme, die normalerweise auf der linken Seite erfolgt |
| sssk | abheben, abheben, abheben, 3 abgehobene Maschen zusammenstricken. Eine doppelte Abnahme |
| Art. (s) | Stich(e) |
| St. St | Glatt rechts/Glatt rechts |
| tbl | durch die hintere Schlaufe |
| Won | Wolle über Nadel |
| wrn | Wolle Rundnadel |
| WS | linke Seite, zum Beispiel die Innenseite des Pullovers. Angegeben, um anzuzeigen, welche Seite Ihnen bei der Ausführung von Anweisungen zugewandt ist |
| wyib | mit Garn auf der Rückseite |
| wyif | mit Garn vorne |
| yb | aka YBK-Garn nach hinten |
| Yard(s) | Hof(e) |
| yfon | Faden nach vorne und über die Nadel. Dasselbe wie du |
| yfrn | Garn nach vorne und 'rund um die Nadel. Dasselbe wie du |
| yfwd | auch bekannt als YF-Garn vorwärts |
| du | Umschlag: Den Faden um die rechte Nadel wickeln |
| yo2 | auch bekannt als zweimal yo, zweimal Umschlag |
| yon | Faden über die Nadel. Das Gleiche wie du |
| Jahre | Garn 'rund Nadel. Das gleiche wie du |
